Welche Einsatzmöglichkeiten bieten KI-Anwendungen in unserem Unternehmen? Welche Voraussetzungen müssen dazu erfüllt sein? Unser Unternehmen möchte KI-Anwendungen einsetzen, was sind die ersten Schritte, was ist zu beachten und wo erhalten wir professionelle Unterstützung?
Viele Unternehmen haben erkannt, dass Künstliche Intelligenz große Potentiale eröffnet. Die Entwicklung, wie auch die Implementierung von KI kann dennoch ein komplexer Sachverhalt sein.
Praxisnah und verständlich erklären unsere Experten wichtige Grundlagen und stellen Best-Case-Beispiele vor. Sie werden erfahren, in welchen Bereichen KI überschätzt wird – und wo Sie als Unternehmen KI in kürzester Zeit einsetzen können.
Unsere KI-Experten am 15. September 2020 sind:
–> Dr. Barthold Albrecht, Founder & CEO der Intelligent Artificials GmbH, Berlin (https://www.iartificials.com)
–> PD Dr. Christoph Garbe, Founder & CEO der HD Vision Systems GmbH, Heidelberg (https://www.hdvisionsystems.com)
–> Dr. Jonas Moßler, Founder & CEO der SUSI&James GmbH, Mannheim (https://susiandjames.com)
–> Julian Meier, Co-Founder von Lampix, Frankfurt am Main (https://lampix.com)
Agenda
16:30 – 17:00 – Empfang / Log-in
17:00 – 17:05 – Begrüßung durch Dr. André Domin, Geschäftsführer des Technologieparks Heidelberg
17:05 – 17:15 – Vorstellung des KI-Labs Kurpfalz – Eduard Singer, Lead des KI-Labs Kurpfalz
17:15 – 17:40 – Vortrag 1 „KI-Anwendungsfälle und wo sie zu finden sind“ – Dr. Barthold Albrecht, Founder & CEO der Intelligent Artificials GmbH
17:40 – 18:00 – Vortrag 2 „Qualitätsinspektion durch KI im Lichtfeld“ – PD Dr. Christoph Garbe, Founder & CEO der HD Vision Systems GmbH
18:00 – 18:20 – Vortrag 3 „Susi&James – ein unschlagbares KI-Duo“ – Dr. Jonas Moßler, Founder & CEO der SUSI&James GmbH
18:20 – 18:40 – Vortrag 4 „Smart Surfaces – connecting man and machine“ – Julian Meier, Co-Founder von Lampix
18:40 – 19:00 – Q&A mit den Experten
19:00 – 21:00 – Get Together bei Essen und Trinken, Austausch mit den Experten
Welche Zielgruppe wird angesprochen?
Fach- und Führungskräfte, die KI-Projekte in ihren Unternehmen realisieren möchten. Startups, Wissenschaftler und Innovatoren, deren Leidenschaft KI ist.
Wer sind die Organisatoren das KI-Lab Kurpfalz?
Das KI-Lab Kurpfalz ermöglicht kleinen und mittelständischen Unternehmen den Zugang zur Zukunftstechnologie „Künstliche Intelligenz“. Der Anfangsaufwand für den Know-How-Transfer, die relevanten Experten usw. werden vom Land Baden-Württemberger für Ihr Unternehmen getragen. Es ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, um in Ihrem Unternehmen die (ersten) Projekte im Bereich KI zu starten!
Das KI-Lab Kurpfalz ist eine gemeinsame Initiative der Technologiepark Heidelberg GmbH und der bwcon GmbH. Es wird durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg unterstützt.
Anmeldung hier
https://www.eventbrite.com/e/ki-lab-after-work-lounge-ki-anwendungsfelder-tickets-117712913493